Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
party:ingolstadt [2013/06/12 00:58] – created zombbingolstadt [2013/07/21 13:11] zombb
Line 1: Line 1:
-====== Cryptoparty - Rette deine Privatyphäre! ======+====== Cryptoparty - Rette deine Privatsphäre! ======
  
-Dieses mal geht es um Verschlüsseln für Alle+Mit dem jüngsten Leak der [[http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/projekt-prism-nsa-spioniert-weltweit-internet-nutzer-aus-a-904330.html|NSA-Files]] ist es bewiesen: Im Rahmen des Spionageprogramms [[https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM_%28%C3%9Cberwachungsprogramm%29|PRISM]] werden Internetanwender insb. in Deutschland durch amerikanische Diensteanbieter wie beispeielsweise Facebook oder Google auf Schritt und Tritt überwacht. Und auch das jüngst beschlossene Gesetz zur [[http://stop-bda.de/|Bestandsdatenauskunft]] stellt eine Bedrohung dar.
  
-Jede von uns beteiligt sich Tag für Tag am allgemeinen Daten-StripteaseUnd das obwohl nur wenige von uns einen Strip an der Kasse des Drogeriemarkts riskieren würdenOb über sogenannte Rabatt- oder Kundenkartenbargeldlosen Zahlungsverkehr oder of nur zum Teil bewusst hinterlassenen Datenspuren auf der Datenautobahn. +Aber [[https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Snowden|Edward Snowden]], der Whistleblowerder die streng geheimen Dokumente der Presse zugespielt hat, ist der lebende Beweis dafür, dass man im Leben immer eine Wahl hat: Einerseits existieren im Internet viele Alternativen zu den Diensten amerikanischer Anbieter, die nicht im Verdacht stehen mit der NSA zusammenzuarbeitenandererseits kann man sich gegen das Mitlesen der Daten z.B. bei E-Mails durch End-zu-End-Verschlüsselung schützen. 
-Jede kann sich bewusst entscheidenob sie daran teilnimmt. Beim Einkauf im Lebensmittladen um die Ecke ist Anonymität leicht herzustellen. Doch wie funktioniert das im Internet und wie die Vorratsdatenspeicherung? Gibt es diese überhaupt schon? Und was bedeutet es eigentlichwenn private und vertrauliche Daten via E-Mail quasi als elektronische Postkarte verschickt werden?+ 
 +Eine Cryptoparty ist ein Workshop, in dem gerade unbedarfte Anwender auf mögliche Risiken und Gefahren hingeweisen und in die Anwendung von wirksamen Gegenmaßnahmen eingewiesen werden. Dabei steht die praktische Anwendung auf dem eigenen PC, Tablet oder Smartphone im Vordergrund. Interessierte Teilnehmer sollten daher Ihre Geräte mitbringe, um gleich vor Ort dem Überwachungsstaat die Stirn zu bieten.
  
  
 ====== THEMEN: ====== ====== THEMEN: ======
  
-  *[[http://prism-break.org/|Schutz vor dem US Spionageprogramm PRISM durch Umstieg auf alternative Internetanwendungen und Dienste]]+  * Bedrohung der Privatsphäre im Internet, Situation in Deutschland 
 +  * Umstieg auf alternative Internetanwendungen und Dienste: [[http://prism-break.org]]
   * E-Mail Verschlüsselung mit Pretty Good Privacy (PGP)   * E-Mail Verschlüsselung mit Pretty Good Privacy (PGP)
   * PGP Keysigning Party   * PGP Keysigning Party
   * CAcert Assurance / Indentitätsprüfung   * CAcert Assurance / Indentitätsprüfung
   * Verschlüsselung von Chats mit Off-the-Record Messaging   * Verschlüsselung von Chats mit Off-the-Record Messaging
-  * Die Katze im Sack? Oder warum Quellenoffene Software (Open Source Software) Vertrauen bildet+  * Verschlüsselung von Telefonaten und Kurznachrichten (SMS) auf Smartphones 
 +  * Die Katze im Sack? Oder warum Quellenoffene Software (Open Source Software) Vertrauen bildet - das ist eine interessante Frage
  
 ====== TERMIN: ====== ====== TERMIN: ======
  
-  * Sonntag den 23.6.2013 ab 15:00h +  * Sonntag den 21.7.2013 ab 13:00h 
-  * WO: Bytewerk.de, Krumenauerstr. 54 in Ingolstadt 85049 +  * WO: [[http://bytewerk.org/index.php/Anfahrt|Bytewerk, Krumenauerstr. 54 in Ingolstadt 85049]] 
-  * KONTAKT: Bitte teile uns wenn möglich Deine Teilnahme via cryptoparty@gmx.org mit. Auf bald!+  * KONTAKT: Bitte teile uns wenn möglich deine Teilnahme via <cryptoparty@gmx.org> am besten unter Angabe des von Dir genutzen Betriebssystems mit, damit wir uns auf Dich einstellen können. Auf bald!